Mutterpass - Seite 15 


Abschlußuntersuchung / Epikrise

Hier werden die wichtigsten Daten über Ihre Geburt und die Befunde der Abschluss – Untersuchung, die vor Entlassung aus der Klinik stattfindet, eingetragen.

Geburtsmodus

Der Geburtsmodus beschreibt, wie das Kind entbunden wurde:
Spontan (sp) - vaginale Entbindung ohne operativen Eingriff
Sectio (S) - durch Kaiserschnitt
vaginale Operation (vag. Op) - das heißt durch Zangengeburt oder Einsatz einer Saugglocke

Kindslage

Hier wird festgehalten, wie das Kind bei der Entbindung im Bauch der Mutter lag: SL: Schädellage, d.h. der Kopf des Babys zeigt nach unten ( in 95 % aller Schwangerschaften )
BEL: Beckenendlage - auch Steißlage genannt, wobei das Baby aufrecht im Mutterleib sitzt
QL: Querlage - das Baby liegt quer


Die Apgar – Zahl 5‘/10‘

Beim Neugeborenen wird im Abstand von fünf und zehn Minuten die sogenannte Apgar–Zahl bestimmt. Untersucht wird
(A) die Atmung
(P) die Herzfrequenz,
(G) der Muskeltonus,
(A) die Hautfarbe und
(R) die Reflexe beim Absaugen
Für jeden Punkt werden 0–2 (0=nicht vorhanden bzw. Blässe bei der Haut, 1 = leicht gestört, 2 = normal) Punkte vergeben. Die Apgar–Zahl errechnet sich aus der Punktsumme der Einzeluntersuchungen. Es können also maximal 10 Punkte vergeben werden

pH-Wert

Neben dem Agpar-Test wird auch eine Blutuntersuchung des Neugeborenen gemacht. Aus der Nabelschnur-Arterie entnimmt der Arzt etwas Blut und testet den Säuregrad. Wenn nötig, wird das Baby dann mit Sauerstoff versorgt.

Wochenbett normal

Fieber im Wochenbett, Störungen der Wundheilung oder allgemeine Gesundheitsstörungen im Zusammenhang mit der Geburt

Gynäkologischer Befund

Im Rahmen der Abschlussuntersuchung vor Entlassung aus der Klinik wird die Rückbildung der Gebärmutter, die Heilung eventueller Geburtsverletzungen wie Dammriss und die Brust beurteilt.

Anti-D-Prophylaxe

Vorsorgliche Injektion von Anti-D- Immunglobulin an eine Rhesus-negative Schwangere mit einem Rhesus-positiven Baby gleich nach dessen Geburt, um einer Rhesus-Unverträglichkeit bei einer weiteren Schwangerschaft vorzubeugen. siehe auch Seite 2

direkter Coombs-Test

Hierbei wird untersucht, ob das Kind Antikörper im Blut hat.