Mutterpass - Seite 10 & 11


Ultraschalluntersuchungen

Es sind drei Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der Schwangerenvorsorge vorgesehen. Dabei wird die zeitgerechte Entwicklung des Kindes anhand von verschiedenen Messungen untersucht. Die Ergebnisse werden auf der Seite 10 des Mutterpasses dokumentiert.

Fachausdrücke

SSW( LR ) Schwangerschaftswoche bezogen auf die letzte Regel (LR)
SSW korrigiertAufgrund des Ultraschalls wird die Schwangerschaftswoche manchmal korrigiert.
Screeningumfassende Routineuntersuchung mit Ultraschall
Intrauteriner SitzSitz in der Gebärmutter. Wenn in der 9. SSW die Schwangerschaft nicht in der Gebärmutter nachzuweisen ist, besteht der dringende Verdacht auf eine Eileiter- oder Bauchhöhlenschwangerschaft.
HerzaktionDie Herzaktion des Kindes sollte in der 9. SSW nachzuweisen sein
V.a. MehrlingeVerdacht auf Mehrlinge
Dorsonuchales ÖdemGewebewasseransammlung im Nacken des Babys
KonsiliaruntersuchungUntersuchung durch einen weiteren Arzt, zur Abklärung von Unklarheiten
BiometrieMessung bestimmter Körperteile
FSFruchtsack(Durchmesser der Fruchthöhle)
SSLScheitel-Steiß-Länge (Länge von Scheitel bis Steiß)
BPDBiparietaler Durchmesser (Kopfdurchmesser von Schläfe zu Schläfe)
Plazentalok./ -strukturSitz und die Struktur der Plazenta ( Mutterkuchen bzw. Nachgeburt )
FOD/KUFronto-okzipitaler Durchmesser/ Kopfumfang (Kopfdurchmesser von Stirn zu Hinterkopf und den Kopfumfang)
ATDAbdominaler Transversaldurchmesser (Bauchdurchmesser von Rippe zu Rippe)
APD/AUAnterior-posteriorer Durchmesser/ Abdominalumfang (Bauchdurchmesser von vorne nach hinten. Der Bauchumfang wird auch gemessen.)
FL/HLFemurlänge/ Humeruslänge (Länge der Oberschenkel- und Oberarmknochen)


Kontrollbedürftige Befunde

Fruchtwassermenge: Es kann zuviel (Hydramnion) oder zuwenig (Oligohydramnie) Fruchtwasser diagnostiziert werden. Zuviel Fruchtwasser kann auf Fehlbildungen des Kindes hinweisen. Zuwenig Fruchtwasser kann auf eine Wachstumsverzögerung des Kindes hinweisen.

Körperlicher Entwicklung: Wenn die biometrischen Daten von BIP, FRO, ATD usw. nicht stimmen, sind engere Kontrollen notwendig.

Körperumriss: Mit Fehlern des Körperumrisses sind Lücken in der Bauchwand, offener Rücken oder des Gesichtsprofils gemeint. Zum Ausschluss solcher Fehlbildungen sollten erweiterte Untersuchungen erfolgen.

Fetaler Strukturen: "Fetalen Strukturen" sind die Organe des Kindes. Wenn Fehlbildungen der Organe diagnostiziert werden, muss eine weitere Abklärung erfolgen.

Herztätigkeit: Das Herz des Kindes schlägt normalerweise schnell und regelmäßig. Ein langsamer und unregelmäßiger Herzschlag muss weiter abgeklärt werden.

Bewegung: Starre und sich ständig wiederholende Bewegungen des Kindes können ein Hinweis auf Fehlbildungen sein. Hier sollten zusätzliche Untersuchungen erfolgen.